09181 5090 2500 09181 5090 2550 praxis@hausarztpraxis-dzikus.de Regensburger Str. 109, 92318 Neumarktt

Hausarztpraxis Dzikus

Willkommen in
meiner neuen Praxis

Persönlich, kompetent und nah: In unserer Hausarztpraxis stehen Sie im Mittelpunkt.
Wir begleiten Sie mit moderner Medizin, klarer Kommunikation und einem offenen Ohr – vom ersten Gespräch bis zur langfristigen Betreuung.

WICHTIGE INFORMATION

Meine Praxis befindet sich aktuell im Urlaub

15.08.2025 bis 05.09.2025

Bei akuten, lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte sofort den Notruf 112.

Täglich ab 18:00 Uhr, am Mittwoch und Freitag bereits ab 13:00 Uhr
sowie am Wochenende und Feiertagen steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst
unter der Rufnummer 116 117 zur Verfügung.


Vertretungsärzte

Dres. Mahlich / Walter Centrum 12, 92353 Postbauer-Heng
09188 188
MUDr. med. Uharcekova/Pandey Regensburger Str. 109, 92318 Neumarkt
09181 50902200

Termine online buchen

Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die Möglichkeit bieten zu können, Ihren Termin in meiner Praxis bequem online zu buchen.

Allgemeine Informationen

Termin
vereinbaren

Für Termine sind wir telefonisch für Bestands- und Neupatienten erreichbar.

Derzeit sind Termine bis zu 8 Wochen im Voraus möglich.

Krankschreibung
per  Telefon

Auf Anfrage ist eine Krankschreibung telefonisch möglich – dabei ist dennoch ein kurzfristiger Termin in unserer Praxis erforderlich.


Impfen ist die
beste Vorsorge

Gesundheit beginnt mit Impfen: Stärken Sie Ihr Immunsystem gegen FSME, Grippe, Zecken und weitere Risiken für ein aktives und beschwerdefreies Leben.


Hausbesuche
möglich

Wenn es Ihnen nicht möglich ist unsere Praxis zu besuchen bieten wir auch Hausbesuche an.




Ihre Fachärztin für Innere Medizin in Neumarkt

Dr. Med. Henrike Dzikus, MHBA

Jahrgang: 1975
Herkunft: Rheinländerin
Studium der Humanmedizin: in Bonn und Brüssel
Praktisches Jahr: in Aachen
Medizinisches Staatsexamen: 2000
Promotion zum Dr. med.: ebenfalls 2000

Sie wollen etwas Old School über Zellkontaktproteine lesen?
Hier geht’s zur Doktorarbeit

Dr. med. Henrike Dzikus, Fachärztin für Innere Medizin

Beruflicher Werdegang

Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin:
in Köln, Hamm, Lübeck, Berlin, Nürnberg und Roth.
Wissenschaftliche Tätigkeit: in Münster, Lübeck und Berlin.
Fachärztin für Kardiologie: Ausbildung in Lübeck, Berlin, Nürnberg und Fürth.
Oberärztin: Leitende Oberärztin der Inneren Medizin des Krankenhauses Altdorf, Oberärztin für Kardiologie des Krankenhauses Lauf.

Die Doktorarbeit haben Sie fertig gelesen?
Hier sind weitere Publikationen

Zusatzqualifikation

Master of Health Business Administration (MHBA):
2016 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Privates

Lebt mit Mann, Kind und Hund in Mittelfranken.

Praxisleistungen

Ob Vorsorge, Chroniker-Programm oder moderne Diagnostik – bei uns erhalten Sie hausärztliche Betreuung auf dem neuesten Stand der Medizin. Wir koordinieren Ihre Versorgung, erklären Befunde verständlich und stimmen alle Schritte gemeinsam mit Ihnen ab.

Ärztin berät einen Patienten

Einfach Termin buchen, in der Praxis ankommen – und sich gut aufgehoben fühlen. 

Allgemeinmedizinische
Leistungen 

Gesundheitschecks und
Vorsorge 

Hausärztliche
Grundversorgung 

Spezielle Untersuchungen
und Diagnostik 

Telefonische
Krankschreibungen

Häufig gestellte Fragen

Ob allgemeine Fragen zur Behandlung oder zur Terminvergabe – hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Für individuelle Anliegen stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung.

Wir empfehlen eine Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Akuttermine sind jedoch in begrenztem Umfang möglich.

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, ggf. einen Medikamentenplan sowie Vorbefunde oder den Impfpass mit.

Für akute Beschwerden bieten wir täglich eine flexible Sprechstunde an – auf Wunsch erhalten Sie kurzfristig einen Termin in unserer Praxis oder einen Hausbesuch. Kommen Sie gerne persönlich vorbei, wir besprechen gemeinsam, was medizinisch als nächstes erforderlich ist.

Mit Termin versuchen wir, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. In der offenen Sprechstunde kann es je nach Andrang zu Verzögerungen kommen.