09181 5090 2500 09181 5090 2550 hallo@hausarztpraxis-dzikus.de Regensburger Str. 109, 92318 Neumarktt

Hautkrebs-Screening

Früherkennungsuntersuchung

Das Hautkrebs-Screening ist eine Früherkennungsuntersuchung. Es wird die gesamte Haut, einschließlich Kopfhaut, Augen, Ohren, Lippen, Mundschleimhaut, Zahnfleisch, Fuß- und Fingernägel sowie Zehenzwischenräume, Hautfalten und äußere Geschlechtsorgane, auf Veränderungen untersucht.

Ablauf in unserer Praxis:
  • Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert etwa eine Viertelstunde.
  • Die Haut wird mit bloßem Auge und gegebenenfalls mit einer speziellen Lampe (Dermatoskop) auf verdächtige Veränderungen.
  • Sollten Auffälligkeiten festgestellt werden, werden Sie von uns zur dringlichen Untersuchung zu einem Hautarzt überwiesen.
  • Nagellack, Körperschmuck und Make-up können die Untersuchung erschweren und sollten daher vorab entfernt bzw. abgelegt werden.
Wer sollte sich untersuchen lassen?
  • Gesetzlich Versicherte haben ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf ein kostenloses Hautkrebs-Screening.
  • Bei einigen Krankenkassen gibt es abweichende Regelungen, teilweise auch für jüngere Menschen oder mit kürzeren Abständen. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Krankenkasse.
  • Bei Risikopatienten, z.B. mit vielen Muttermalen oder familiärer Vorbelastung, kann eine engmaschigere (jährliche) Untersuchung sinnvoll sein. In diesem Fall sind Sie bei einem Hautarzt in guten Händen.
Warum ist das Screening wichtig?
  • Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen.
  • Durch das Screening können Hautkrebs und seine Vorstufen frühzeitig entdeckt und behandelt werden.
  • Bei Risikopatienten, z.B. mit vielen Muttermalen oder familiärer Vorbelastung, kann eine engmaschigere (jährliche) Untersuchung sinnvoll sein. In diesem Fall sind Sie bei einem Hautarzt in guten Händen.
Jetzt für eine Untersuchung anmelden

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre nächste Untersuchung – frühzeitig erkannt, lassen sich viele Erkrankungen besser behandeln. Wir beraten Sie individuell und begleiten Sie mit fachärztlicher Kompetenz.

Häufig gestellte Fragen

Ob allgemeine Fragen zur Behandlung oder zur Terminvergabe – hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Für individuelle Anliegen stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung.

Wir empfehlen eine Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Akuttermine sind jedoch in begrenztem Umfang möglich.

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, ggf. einen Medikamentenplan sowie Vorbefunde oder den Impfpass mit.

Für akute Beschwerden bieten wir täglich eine offene Sprechstunde an. Die genauen Zeiten finden Sie auf unserer Website.

Mit Termin versuchen wir, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. In der offenen Sprechstunde kann es je nach Andrang zu Verzögerungen kommen.