09181 5090 2500 09181 5090 2550 hallo@hausarztpraxis-dzikus.de Regensburger Str. 109, 92318 Neumarktt

Ultraschalldiagnostik

Die Sonographie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Schallwellen oberhalb des menschlichen Hörbereiches (Ultraschallwellen) zur Darstellung von Körpergewebe eingesetzt werden.
Eine Ultraschalluntersuchung ist schmerzfrei, strahlungsarm und wird in vielen medizinischen Bereichen zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen eingesetzt. Die Ultraschallbilder entstehen durch die unterschiedlich starke Reflexion der Ultraschallwellen in den verschiedenen Organen, Gefäßen, Muskeln und sonstigen Geweben des Körpers. In unserer Hausarztpraxis setzen wir Ultraschall in folgenden Bereichen ein:

Unser Angebot an Ultraschalluntersuchungen:

Früherkennung / Screening:
Erkennen von krankhaften Zuständen, bevor Symptome entstehen. Beispielsweise bei Krankheiten von Leber, Gallenblase, Prostata, Schilddrüse (hier kümmert sich Fr. Dr. Vogel um Sie), Aorta (bisher nur privat / Selbstzahler), Halsgefäße (bisher nur privat / Selbstzahler).

Gezielte Untersuchung von Organen bei Beschwerden:
Wir bieten eine Vielzahl von Ultraschalluntersuchungen an. Insbesondere untersuchen wir Ihre Bauchorgane (Abdomen), zum Beispiel Leber, Gallenblase, Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Nieren, und Darm. Gern untersuchen wir auch Ihren Brustraum (Thorax, bei Fr. Dr. Dzikus) und das Herz (Echokardiographie, nur privat / Selbstzahler, bei Fr. Dr. Dzikus). Aber auch die Untersuchung von Harnblase und Prostata gehört bei uns dazu, ebenso wie Schilddrüse (bei Fr. Dr. Vogel). An Gefäßuntersuchungen bieten wir Ultraschall der Halsgefäße (bisher nur privat / Selbszahler), Beingefäße (Arterien, Venen, Thromboseausschluß) und Bauchgefäße (bisher nur privat / Selbstzahler). 

Jetzt für eine Untersuchung anmelden

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre nächste Untersuchung – frühzeitig erkannt, lassen sich viele Erkrankungen besser behandeln. Wir beraten Sie individuell und begleiten Sie mit fachärztlicher Kompetenz.

Häufig gestellte Fragen

Ob allgemeine Fragen zur Behandlung oder zur Terminvergabe – hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Für individuelle Anliegen stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung.

Wir empfehlen eine Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Akuttermine sind jedoch in begrenztem Umfang möglich.

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, ggf. einen Medikamentenplan sowie Vorbefunde oder den Impfpass mit.

Für akute Beschwerden bieten wir täglich eine offene Sprechstunde an. Die genauen Zeiten finden Sie auf unserer Website.

Mit Termin versuchen wir, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. In der offenen Sprechstunde kann es je nach Andrang zu Verzögerungen kommen.